Anwendungen
Schraubtechnik für die Luftfahrtindustrie
Bis ein neues Flugzeug tatsächlich vom Boden abhebt, sind unzählige Einzelschritte zur Fertigung und Montage aller Einzelteile, Komponenten und vorgefertigten Systeme nötig. Ein Aspekt ist dabei ganz maßgeblich: die Sicherheit des Produkts. Gleichzeitig ist die Luftfahrtindustrie stark von Innovationen im Bereich Materialentwicklung und Ökologie geprägt.
Die Entwickler in der Luftfahrtindustrie stehen sowohl vor wirtschaftlichen wie auch ökologischen Herausforderungen. Leichtbau soll im Flugbetrieb Ressourcen schonen. Gleichzeitig müssen die Materialien ausdauernd und vielseitig einsetzbar sein. Diesen technologischen Spagat kann WEBER durch automatisierte Verbindungstechnik umsetzen.
WEBER Schraubautomaten tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung der Flugzeughersteller bei. Die Prozesssicherheit der Montage und die lückenlose Dokumentierbarkeit aller Schraub- und Nietvorgänge haben Hersteller wie Airbus, Embraer oder Ruag Aerospace Structures überzeugt. Sie setzen seit Jahren auf „Schraubtechnik made in Wolfratshausen“.