Bitte bewirb dich unter:
Was wirst du lernen?
Fachkräfte für Metall fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren, z.B. Fräsen, Schleifen oder Drehen. Sie arbeiten hauptsächlich in Betrieben der metallverarbeitenden Industrie, z.B. im Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau, aber auch in Gießereien oder Drehereien. Vor dem jeweiligen Arbeitsgang prüfen sie die Fertigungsparameter, stellen die Maschinen ein und spannen Metall-Rohlinge in die Haltevorrichtungen ein. Schließlich fahren sie die Maschinen an und überwachen die Fertigungsprozesse und die Qualität der Erzeugnisse, z.B. Maße und Oberflächenqualität.
Daten & Fakten
Fachkraft für Metall ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungszeit beträgt 2 Jahre, optional mit 1,5 Jahre Weiterbildung zum Zerspanungsmechaniker.
Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat bei WEBER Tradition. Jährlich geben wir jungen Menschen in den verschiedensten Ausbildungsberufen die Chance, einen fundierten Grundstein mit Perspektive für Ihr Berufsleben zu setzen.