Bitte bewirb dich unter:
Was wirst du lernen?
Ob in der Personalabteilung, im Vertrieb und Marketing, der Materialwirtschaft oder im Finanz- und Rechnungswesen – Industriekaufleute sind in verschiedensten kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen bei WEBER tätig. Dabei kaufen sie Waren ein, verwalten Bestände, ermitteln Kosten, unterstützen im Vertriebsprozess oder nehmen Aufgaben in der Marketingabteilung wahr. Mitwirkung bei abteilungsübergreifenden Projekten oder das Bearbeiten von Vorgängen im Rechnungswesen als auch in der Personalabteilung ergänzen die spannenden Aufgaben. In Ihrer Funktion sind Industriekaufleute wichtige Schnittstellen im Unternehmen – sie kommunizieren und arbeiten bereichsübergreifend. Während der Ausbildung durchlaufen sie sämtliche Abteilungen bei WEBER, wodurch ein wirtschaftlicher Gesamtüberblick gegeben und kaufmännisches Verständnis gefördert wird.
Daten & Fakten
Industriekaufmann/-kauffrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat bei WEBER Tradition. Jährlich geben wir jungen Menschen in den verschiedensten Ausbildungsberufen die Chance, einen fundierten Grundstein mit Perspektive für Ihr Berufsleben zu setzen.