Presse

Spatenstich mit Zukunftsperspektive

Presseinformation 01-2019 vom 27.02.2019

WEBER Schraubautomaten beginnt mit dem Erweiterungsbau des Firmensitzes in Wolfratshausen, deutliche Kapazitätserweiterung für optimierte Fertigungs- und Verwaltungsprozesse

Wolfratshausen – Mit dem Spatenstich am 27. Februar 2019 gibt die WEBER Schraubautomaten GmbH das symbolische Startsignal für die umfangreiche An- und Erweiterungsbebauung seines zentralen Firmensitzes am Hans-Urmiller-Ring in Wolfratshausen. Nach sorgfältigen Planungen stehen damit alle Ampeln auf „grün“, um in den nächsten 24 Monaten die Kapazitäten sowohl in der Fertigung als auch in der Verwaltung des Unternehmens deutlich auszuweiten.

Karl Bujnowski, Geschäftsführer bei WEBER:
„Der Spatenstich ist ein besonderer Tag, weil damit für alle sichtbar wird, dass es unser Unternehmen ernst meint mit der Zukunft und dem Standort. Nach Abschluss der Arbeiten werden wir noch leistungsfähiger, flexibler und damit erfolgreicher sein können. Das ist gut für den Betrieb und nicht zuletzt auch ein Gewinn für die Stadt und die Region.”

Zum Spatenstich war unter anderem Landrat Josef Niedermaier, Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Bauherrenvertreter Falk Hartmann und als Vertreter des Generalunternehmens Manfred Kronbichler gekommen, um gemeinsam mit der Inhaberfamilie, der Geschäftsführung sowie der Belegschaft den symbolischen Grundstein zu legen.

Im Zuge des An- und Erweiterungsbaus wird der bestehende, zweigeschossige Verwaltungsbau um zwei Geschosse aufgestockt sowie durch einen viergeschossigen Anbau verlängert. Gleichzeitig wird die bestehende Produktionshalle von 3.100 qm auf 5.600 qm erweitert. Ergänzend entsteht auf dem Werksgelände ein eignes Parkhaus, das auch Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und eine Ladestation für Elektrofahrzeuge bietet.

Das mittelständische Familienunternehmen, gegründet 1956, zählt seit Jahren zu den Marktführern im Bereich der Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen zur Automatisierung von Verbindungs- und Fügeprozessen. 290 Frauen und Männer sind in der Flößerstadt beschäftigt, dazu kommen rund 100 Mitarbeiter weltweit. Jährlich verlassen laut Firmenangaben mehr als 1.200 Maschinen und Systeme die Fertigungsstätten.

Bujnowski: „Ich danke allen, die dieses ehrgeizige Projekt ermöglicht haben – vor allem natürlich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Grundlagen für den ökonomischen Erfolg von WEBER schaffen. Darüber hinaus den Planungsteams und nicht zuletzt der Stadt Wolfratshausen, die unser Vorhaben von Beginn an wohlwollend begleitet und damit den Standort nachhaltig gefördert hat. Mit diesem kleinen Spatenstich schaffen wir die Perspektiven dafür, dass die WEBER Schraubautomaten GmbH auch künftig ganz vorn in der Weltliga der Automatisierung mitspielen wird.“

Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Michael Steidl
(Marketing / Öffentlichkeitsarbeit)

+49 8171 406 464

+49 8171 406 25464

msteidl@weber-online.com

WEBER Schraubautomaten Spatenstich Erweiterungsbau WEBER Schraubautomaten Spatenstich Erweiterungsbau 27. 02. 2019 WEBER Schraubautomaten Spatenstich Erweiterungsbau 27. 02. 2019