Ansprechpartner
Service-Hotline
de
WEBER Schraubautomaten GmbH WEBER Schraubautomaten GmbH
  • Produkte
    • Main Menu
    • Handschrauber
      • Handschrauber
      • Handschrauber
        Handschrauber
        Die Handschrauber von WEBER verbinden in jedem Modell Ergonomie und Variabilität. Hoch flexibel, leistungsfähig und dank programmierbarer Steuerungstechnik für komplexe Schraubprozesse geeignet.
      • Handschrauber HET
        Handschrauber HET
        Der Handschrauber HET ist ein leistungsfähiges Schraubsystem mit elektrischem Antrieb. Der kompakte Handschrauber ist in Verbindung mit der Schraubsteuerung C30S und der Bit-Box eine unschlagbare Kombination für flexible Montagearbeitsplätze.
      • Handschrauber HSE
        Handschrauber HSE
        Für komplexe handgeführte Schraubaufgaben mit automatischer Zuführung. Verschraubungen horizontal und vertikal möglich.
      • Handschrauber HSP
        Handschrauber HSP
        Der handgeführte Pneumatikschrauber mit Zuführung zeichnet sich für sein niedriges Gewicht und hohen Einschraubdrehzahl aus.
      • Elektro Handschrauber ESB
        Elektro Handschrauber ESB
        Der Elektrohandschrauber ESB ist besonders geeignet für Kleinschrauben und einfache Schraubaufgaben der Industrie.
    • Stationärschrauber
      • Stationärschrauber
      • Stationärschrauber
        Stationärschrauber
        Stationär-Schraubtechnik kommt dann zum Einsatz, wenn Verbindungsprozesse komplexer, Taktraten kürzer und Qualitätsanforderungen größer werden.
      • Stationärschrauber SER / SEB
        Stationärschrauber SER / SEB
        Die Stationärschrauber SEB und SER hat dank ihrer automatischen Schraubenzuführung kurze Taktzeiten bei vollautomatischen Verschraubungen. Durch die modulare Bauweise sind die Zuführschrauber sehr vielseitig.
      • Stationärschrauber SEV
        Stationärschrauber SEV
        Vakuumschrauber mit automatischer Zuführung für das Schrauben mit Störkanten bis zu 150 mm. Geeignet die technischer Sauberkeit bei Schraubprozessen.
      • Stationärschrauber SER-L / SEV-L
        Stationärschrauber SER-L / SEV-L
        Unser Zuführschrauber für Leichtbauroboter eignet sich besonders gut für koexistierende MRK-Anwendungen und Verarbeitung von schaftlastigen Schrauben.
      • Stationärschrauber SEV-P
        Stationärschrauber SEV-P
        Pick & Place Schrauber mit automatischem Werkzeugwechsel für den Einsatz mit Leichtbaurobotern - Anwendungen sind beispielsweiße die Batteriemontage und Demontage.
      • Stationärschrauber SEV-E
        Stationärschrauber SEV-E
        Für Verschraubungen bei Störkonturen ab 150 mm geeignet. Der Vakuumschrauber mit Schlitten hat eine automatische Schraubenzuführung.
      • Stationärschrauber SEM / SEK
        Stationärschrauber SEM / SEK
        Dank unserer Vakuumtechnik kann dieser Stationärschrauber DIN-konforme Muttern und kopflastige Schrauben montieren. Die SEM/SEK kann so Verbindungselemente prozessicher zuführen.
    • Einsetz- und Einpresstechnik
      • Einsetz- und Einpresstechnik
      • Einsetz- und Einpresstechnik
        Einsetz- und Einpresstechnik
        Für die Setztechnik bietet WEBER innovative stationäre oder handgeführte Systeme. Diese verfügen über automatische Zuführungen bzw. intelligente Steuerungen und ermöglichen hohe Prozesskräfte beim Setzen bzw. Einpressen.
      • Stationäres Einpresssystem PEB
        Stationäres Einpresssystem PEB
        Unser Stationäres Einpresssystem kann mit einer Kraft bis zu10 kN Verbindungselemente wie Stifte, Bolzen oder Clips prozesssicher einpressen.
      • Handgeführtes System HPP
        Handgeführtes System HPP
        Die handgeführte Setzeinheit HPP benötigt nur geringe Andruckkräfte um die Verbindungselemente einzudrücken. Dies sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten.
    • Zuführungen
      • Zuführungen
      • Zuführtechnik
        Zuführtechnik
        Die Automatisierung von Montageprozessen beinhaltet die störungsfrei und möglichst materialschonende Zuführung und Vereinzelung von Verbindungselementen.
      • Stufenförderer ZEL
        Stufenförderer ZEL
        Die Zuführeinheit ZEL ist die Basis für technische Sauberkeit bei der Förderung und Vereinzelung von Schrauben, Muttern oder Stiften. Der Stufenförderer bietet Taktraten von bis zu 0,8 Sekunden.
      • Vibrationswendelförderer ZEB
        Vibrationswendelförderer ZEB
        Der ZEB Sortiertopf eignet sich für das Fördern und Vereinzeln von Kleinstschrauben bzw. Kleinstteilen. Zudem stellt die automatische Zuführung ein robustes System für schwierige Umgebungen da.
      • Bandbunker BB
        Bandbunker BB
        Das bevorraten von Schrauben, Muttern oder Stiften in einem Bandbunker erhöht die Autonomie im Zuführprozess.
      • Profilschläuche
        Profilschläuche
        Via Zuführschlauch werden automatisch Verbindungselemente wie Schrauben, Stifte, Bolzen oder Muttern zugeführt. Bei Muttern und kopflastigen Schrauben werden dabei sogenannte Profilschläuche verwendet.
    • Steuerungstechnik
      • Steuerungstechnik
      • Steuerungstechnik
        Steuerungstechnik
        Eine Prozesssteuerung – auch Schraubsteuerung genannt – steuert den Antrieb des Schraubsystems. Sie kann mittels Sensoren (z. B. Drehmomentsensor oder Tiefenmelder) aktiv in den Schraubprozess eingreifen und so eine prozesssichere Verschraubung gewährleisten. Die Schraub- und Zuführsysteme werden übergeordnet von einer Ablaufsteuerung angesteuert.
      • Prozesssteuerung C5S
        Prozesssteuerung C5S
        Die Prozesssteuerung C5S ist ideal geeignet für einfache Schraubaufgaben. Parametrierbare Programme können über eine Kundenschnittstelle gewählt und ausgeführt werden.
      • Prozesssteuerung C30S
        Prozesssteuerung C30S
        Für die Lösung komplexer Schraubaufgaben wurde die Prozesssteuerung C30S entwickelt. Darüber hinaus bietet sie detaillierte Auswertungen und zahlreiche Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in bestehende Produktionsumgebungen gewährleisten.
      • Prozesssteuerung C50S
        Prozesssteuerung C50S
        Die C50S Prozesssteuerung wird bei komplexen und individuell parametrierbaren Schraubprozessen eingesetzt. Dabei ist ein individueller Prozessablauf mit neuesten Verfahren konfigurierbar.
      • Ablaufsteuerung C10S/C15S
        Ablaufsteuerung C10S/C15S
        Die C10S ist besonders gut für pneumatische Handschraubsysteme geeignet, während die C15S ideal für einfache Schraubsysteme ist.
      • Ablaufsteuerung CU30
        Ablaufsteuerung CU30
        Unsere SPS Ablaufsteuerung besitzt eine flexibel programmierbare SPS mit integrierter Pneumatik. Die einfache Bedienung wird durch Programmierbausteine und einen Touch-Display sichergestellt.
      • Drehmomentmessgerät M30
        Drehmomentmessgerät M30
        Das Drehmomentmessgerät M30 ermöglicht präzise Drehmomentmessungen, bietet umfassende Analysefunktionen und unterstützt die Überwachung sowie Optimierung von Schraubprozessen in Echtzeit.
    • Systemlösungen
      • Systemlösungen
      • Systemlösungen
      • Robotergestütztes Fließlochformendes Schraubsystem RSF
      • Setzsystem für Sandwichstrukturen TSS
      • Setzsystem für Blindnietmuttern und -bolzen SBM
  • Anwendungen
    • Main Menu
    • E-Mobilität
      E-Mobilität
      Mit Spannungen im Hochvoltbereich entstehen bei Verschraubungen von Batterie-Packs neue Herausforderungen. Unter dieser Seite finden Sie WEBERs innovative Lösung dafür.
    • Elektroindustrie
      Elektroindustrie
      Die Elektroindustrie setzt in besonderem Maße auf Schraubverbindungen. Hierbei gilt es kompakte und dabei hoch leistungsfähige Ergebnisse unter größtmöglicher technischen Sauberkeit zu erzielen.
    • Maschinenbau
      Maschinenbau
      Hand- und stationäre Schrauber von WEBER werden zur Voll- oder Teilautomatisierung eingesetzt. Entdecken Sie hier Lösungen der Automatisierung im Maschinenbau unter den Prämissen der Langlebigkeit, Flexibilität, Prozesssicherheit und Effizienz.
    • Luftfahrtindustrie
      Luftfahrtindustrie
      In der Luftfahrtindustrie überzeugt die Schraubtechnik durch optimierte, präzise und anpassungsfähige Schraubverfahren. Finden Sie hier Lösungen und Anwendungen im Bereich der Luftfahrt.
    • Automotive und Karosseriebau
      Automotive und Karosseriebau
      Fließlochverschraubungen oder Setzvorgänge für Blindnietmuttern sind im Fokus von Montageprozessen im Automotive und Karosseriebereich. Unter dieser Seite finden Sie die industriellen Herausforderungen und Lösungen der Automobilproduktion.
    • Telekommunikation
      Telekommunikation
      Höchste Dynamik im Sektor Telekommunikation verlangt ständig neue Standards. Bereiche wie die Miniaturisierung schaffen große Herausforderungen. Hier finden Sie Lösungen für solche Aufgaben, stets unter dem Gesichtspunkt technischer Sauberkeit.
    • Holzindustrie
      Holzindustrie
      Modularer Aufbau und robuste Komponenten sind entscheidende Faktoren für die Holzindustrie. Finden Sie hier Lösungen, für das Verschrauben am lebenden Rohstoff Holz.
    • Haushaltsgeräte
      Haushaltsgeräte
      Strenge Vorschriften in puncto Hygiene und Gesundheitsschutz stellen scharfe Anforderungen an Verschraubungen im Sektor Haushaltsgeräte. Entdecken Sie hier über Jahre entwickelte Lösungen für diese Bereiche.
    • Medizintechnik
      Medizintechnik
      Höchste Sauberkeit bis hin zur Sterilität von Geräten wird in der Medizintechnik verlangt. Hier entdecken Sie WEBER Lösungen, welche in diesem Bereich nicht nur die hohen Standards erfüllen, sondern neue Maßstäbe setzen.
  • WEBER-Technologie
    • Main Menu
    • Schraubtechnik – Ratgeber
      Schraubtechnik – Ratgeber
      Die Einsatzgebiete sowie die Grundlagen der Schraubtechnik und weitere moderne Schraubverfahren sind Teil dieses Ratgebers. Dabei geht es bei Verschraubungen unter anderem über das Gradientenverfahren.
    • Blindnietmuttern – Ratgeber
      Blindnietmuttern – Ratgeber
      Was unter Setzen von Blindnietmuttern zu verstehen ist und welche Vorteile die Technologie mit sich bringt wird in diesem Ratgeber erklärt.
    • Industrie 4.0 – Ratgeber
      Industrie 4.0 – Ratgeber
      Hier erfahren Sie, welchen Einfluss die Industrie 4.0 auf die Schraub- und Zuführtechnik hat und welche Veränderungen und Chancen sich daraus ergeben.
    • Automatische Zuführung – Ratgeber
      Automatische Zuführung – Ratgeber
      Was bedeutet automatische Zuführtechnik und wie werden Elemente vereinzelt und zugeführt. Auf was muss bei der Zuführung im Rahmen der technischen Sauberkeit geachtet werden? Das erfahren Sie hier.
    • Technische Sauberkeit – Ratgeber
      Technische Sauberkeit – Ratgeber
      Die Sauberkeit bei komplexen Montageabläufen ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte. Alles Wichtige zur technischen Sauberkeit bei Schraub- und Zuführprozessen erfahren Sie in diesem Ratgeber.
    • Schwenkarm
      Schwenkarm
      Mit der Schwenkarm-Technologie von WEBER beginnt die Automatisierung von Schraub- und Verbindungsprozessen und ist deshalb Teil des WEBER Prinzips. Dieses beinhaltet prozesssicheres Verschrauben inklusiver vollautomatischer Zuführung.
    • Schraubtechnik für Roboteranwendungen
      Schraubtechnik für Roboteranwendungen
      Wie unsere Schraubtechnik in Ihr System integriert wird und mit Roboteranwendungen zum Einsatz kommt und welche Themen es in der Roboter-Schraubtechnik ankommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
  • Unternehmen
    • Main Menu
    • WEBER Gruppe
      WEBER Gruppe
      WEBER als global tätiges Unternehmen hat Fertigungs- und Vertriebsgesellschaften rund um den Globus. Finden Sie hier mehr über die WEBER Gruppe heraus.
    • Verantwortung tragen
      Verantwortung tragen
      Qualität und Zuverlässigkeit sind in den verschiedenen Bereichen der industriellen Großserienfertigung von essenzieller Bedeutung. Die Werte von WEBER bewähren sich in diesem Gebiet seit 60 Jahren.
    • Unsere Zertifikate
      Unsere Zertifikate
      Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen lässt sich durch die Vielzahl an Zertifikaten der WEBER Schraubautomaten GmbH unterstreichen.
    • Einkauf
      Einkauf
      Die WEBER Qualität kann nur mit einer ebenso hohen Qualität unserer Zulieferer garantiert werden. Erfahren Sie hier über die Maßstäbe und Anforderungen, die WEBER an seine Lieferanten stellt.
    • Presse
      Presse
      Informieren Sie sich hier über Neuigkeiten und weitere interessante Themen aus dem Haus WEBER.
    • Karriere
      Karriere
      WEBER wächst stetig und sucht dabei immer engagierte Absolventen*innen, Berufseinsteiger*innen und erfahrene Mitarbeiter*innen, die am dauerhaften Erfolg der Marke „WEBER Schraubautomaten“ mitarbeiten wollen.
    • Ausbildung
      Ausbildung
      Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses und das Vorbereiten auf das spätere Berufsleben hat bei WEBER Tradition. Informiere dich hier über die Ausbildungsstellen, die wir zu bieten haben.
  • Service
    • Main Menu
    • Serviceleistungen
      • Serviceleistungen
      • Serviceleistungen
        Serviceleistungen
        Das Service-Team von WEBER bereut Sie und Ihre Maschinen ab den ersten Kundengesprächen. Informieren Sie sich hier über die von WEBER lückenlos angebotenen Serviceleistungen, Schulungen und mehr.
      • Kundendienst
        Kundendienst
        Zur Prozessoptimierung versteht WEBER unter "Kundendienst" ein lückenloses, umfassendes und kompetentes Programm. Hier können Sie eine Anfrage zum WEBER Kundendienst stellen.
      • Reparaturen
        Reparaturen
        WEBERs Reparaturteam sorgt für eine Minimalisierung von Ausfallzeiten. Informieren Sie sich hier über unseren schnellen und zuverlässigen Service, oder stellen Sie eine Reparaturanfrage.
      • Ersatzteile
        Ersatzteile
        Selbst in Zeiten fragiler internationaler Lieferketten steht Ihnen WEBER schnell und zuverlässig mit den passenden Ersatzteilen zur Seite. Stellen Sie hier eine Ersatzteilanfrage.
      • Competence Center – Schulungen
        Competence Center – Schulungen
        WEBER bietet Schulungen und Einweisungen der Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr darüber hier, oder stellen sie eine Schulungsanfrage.
      • Reklamationen & QM
        Reklamationen & QM
        WEBER setzt auf frühzeitige Absprachen mit seinen Kunden, um jeglichen Problemen vorzubeugen. Hier können Sie sich genauer über Reklamationen und das Qualitätsmanagement informieren, oder eine Reklamationsanfrage stellen.
    • Downloads
      Downloads
      Hier finden Sie Software unserer Produkte, wichtige SAP-, Service- und Vertriebsdokumente. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit Zertifikate der WEBER Schraubautomaten GmbH herunterzuladen.
    • Geschäfts- und Servicebedingungen
      Geschäfts- und Servicebedingungen
      Hier befindet sich eine kurze Beschreibung zu unseren Geschäfts- und Servicebedingungen. Alle Dokumente finden Sie unter Downloads.
Kontakt
Service-Hotline
de
Startseite | Uncategorized

Unternehmenskontakt

Adresse Headquarter
WEBER Schraubautomaten GmbH
Hans-Urmiller-Ring 56
82515 Wolfratshausen

Weg zu uns

T. +49 8171 406-0
E. info@weber-online.com

Service-Hotline

Montag bis Freitag
Von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr
T. +49 8171 406-444
E. service@weber-online.com

Service & After Sales

  • Serviceleistungen
  • Kundendienst
  • Reparaturen
  • Ersatzteile
  • Reklamationen & QM

Produkte

  • Handschrauber
  • Stationärschrauber
  • Einsetz- und Einpresstechnik
  • Steuerungstechnik
  • Zuführtechnik
  • Systemlösungen
© WEBER Schraubautomaten GmbH
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • AGB

Kontakt Vertrieb

Kontakt Karriere

Alles zum Thema “Arbeiten bei WEBER”.

Zur Karriereseite

Kontakt Allgemein

T. +49 8171 406 0
E. info@weber-online.com

Servicehotline

Montag – Freitag: 06:00 – 22:00 Uhr

T. +49 8171 406 444
E. service@weber-online.com

Zur Serviceseite

Serviceanfrage

  • Serviceleistungen
  • Kundendienst
  • Reparaturen
  • Ersatzteile
  • Reklamationen & QM

Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache

  • Čeština
  • Deutsch
  • English
  • English (US)
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Magyar
  • Polski
  • 简体中文

Nummernfinder

Der Weg zu Ihrer Nummer.

Suchen Sie an Ihrem WEBER Produkt nach einer 7-stelligen Zahl.

Für Steuerungen:
Steuerungen Maschinennummer WEBER

Für Stationärschrauber:

Stationärschrauber Maschinennummer WEBER

Für Zuführungen:

Zuführung Maschinennummer WEBER